Aus Bohnen Computer-Technik GmbH wird Bohnen IT GmbH

Wir haben einen neuen Namen. Wir haben  den Namen unserer inhaltlichen Ausrichtung und Entwicklung angepasst. Der Begriff Computer-Technik erfasst doch bei weitem nicht mehr unsere derzeitigen Kompetenzen und unser Produktportfolio noch lässt er Rückschlüsse zu, welche  Ziele wir verfolgen. Wir betreuen unsere Kunden in und [...]

2019-08-26T03:25:35+02:0026. August 2019|

Igel-Kunden sollen Sicheitsupdates nutzen

Der Bremer Endpoint-Management-Spezialist Igel hat jetzt auf die aktuellen Sicherheitslücken regiert und stellt die erste Patches für »Meltdown« und »Spectre« zur Verfügung. Igel empfiehlt allen Kunden dringend, ihre Geräte mit den angebotenen Fixes zu aktualisieren. Gleichzeitig weist das Unternehmen darauf hin, dass die bereitgestellten Fixes [...]

2019-08-26T11:26:18+02:0025. August 2019|

WSUS: Endpunkt wird abgeschaltet und SHA-2 Pflicht

Administratoren, die Updates in Unternehmensumgebungen per Windows Server Update Services (WSUS) verwalten, sollten sich den kommenden Montag, den 8. Juli und Dienstag, den 9. Juli (Patchday) in ihren Kalendern markieren. Denn Microsoft plant gleich zwei Änderungen. Zum einen schaltet das Unternehmen laut Ankündigung in einem [...]

2019-08-26T11:27:10+02:009. Juli 2019|

Sichere Konfiguration von Microsoft-Office-Produkten

Die Urheber massenhafter Cyber-Angriffe nutzen meist weit verbreitete Software-Produkte, um mit einfachen Mitteln möglichst viele Computer-Systeme mit Schadsoftware zu infizieren. Aufgrund ihrer großen Verbreitung stehen die Softwareprodukte der Microsoft-Office-Familie daher automatisch im Fokus von Cyber-Kriminellen, um Schwachstellen oder unsichere Konfigurationen von Standardfunktionen der Büro-Software möglichst [...]

2019-08-26T11:27:21+02:0019. Juni 2019|

Der Microsoft Defender ATP für Mac-Anwender

Die Aufgabe des Defenders ist unter MacOS dieselbe wie die unter Windows. Es geht um das Abwehren von Schadsoftware, sei es durch eine intelligente Erkennung oder durch vordefinierte Regeln. Zudem weist die Software auf Konfigurationsschwachstellen hin. Sie erkennt also etwa, wenn Adobes PDF-Reader Javascript zulässt [...]

2019-08-26T11:27:35+02:0029. Mai 2019|

Protecting Business ist für uns kein Claim, sondern unser Auftrag…

Wenn wir mit unseren Kunden über IT Systeme sprechen, geht es häufig um Datensicherheit, immer um Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Zulieferern, Kunden und damit um die wichtige Frage, welche Systeme langfristig die Richtigen sind. Technologien entwickeln sich rasant, was heute neu ist, kann morgen schon überholt [...]

2019-05-21T14:15:19+02:0021. Mai 2019|

Von der Vision zum Produkt

Mit der innovaphone V13 bringt Innovaphone seine neue universelle Arbeits- und Kommunikationsplattform myApps auf den Markt, die eine Vielzahl an Apps zum Kommunizieren, Arbeiten und Administrieren umfasst. Alle wichtigen Hilfsmittel, die zur komfortablen Erledigung der täglichen Arbeit benötigt werden, befinden sich in einem einheitlichen Framework. [...]

2019-08-25T12:01:13+02:009. Mai 2019|

Aruba schließt Schwachstellen in Wireless Access Points

In mehreren Firmware-Versionen für Arubas WLAN-Lösung Instant (IAP) befinden sich insgesamt fünf Schwachstellen, deren Bedrohungsgrad der Hersteller als "Medium" bis hin zu "Critical" einstuft. In einem Sicherheitshinweis weist Aruba auf aktualisierte Versionen hin, die sämtliche Schwachstellen beseitigen sollen. Anwender sollten zügig reagieren. Die schwerwiegendste Lücke [...]

2019-08-26T11:28:36+02:0020. März 2019|

Microsoft wechselt für Windows-Updates auf SHA-2

Nutzer, die noch ein älteres Windows 7 oder Windows Server 2008 verwenden, müssen in den kommenden Monaten ein Update für SHA-2 installieren, sonst gibt es ab dem Sommer gar keine Aktualisierungen mehr für die Systeme. Die Betriebssystem-Updates für seine Windows-Systeme wird Microsoft künftig ausschließlich mit [...]

2019-08-26T11:28:46+02:0021. Februar 2019|

Wichtige Sicherheitsmitteilung. Akku-Rückrufaktion von HP

Im Januar 2019 kündigte HP eine Erweiterung seines laufenden weltweiten freiwilligen Rückruf- und Austauschprogramms für bestimmte Notebook- und Mobile-Workstation-Akkus an, die im Januar 2018 angekündigt wurde. Bitte prüfen Sie unbedingt Ihre Notebooks auf www.HP.com/go/batteryprogram2018 wenn Sie eins der u.a. Geräte erworben haben. Die potenziell betroffenen Akkus wurden [...]

2019-08-25T11:54:43+02:0023. Januar 2019|
Nach oben