Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
- Grundlegende Angaben gem. Art. 13/14 DS-GVO
1.1 NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Bohnen IT GmbH
Hastener Str 2 . 42349 Wuppertal
Tel. 0202 . 24755 – 0
Fax 0202 . 24755 – 44
email:info@bohnen.it
1.2. NAME DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Jens Maleikat
Bohnen IT GmbH
Hastener Strasse 2
42349 Wuppertal
Tel.: +49 (202) 24755 – 0
E-Mail: datenschutz(at)bohnen.it
Website: www.bohnen.it
1.3. AUFSICHTSBEHÖRDE
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Bohnen IT nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
1.4. IHRE RECHTE
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als Betroffener das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei der Bohnen IT gespeicherten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber der Bohnen IT geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
2.0 Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 INTERNETAUFTRIT
2.1.1 VERARBEITUNG VON KOMMUNIKATIONSDATEN
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der Bohnen IT und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
dem Namen der Datei
dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
der übertragenen Datenmenge
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.)
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von einer Woche in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
2.1.2 VERARBEITUNG DER DATEN
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so beispielsweise über unser Kontaktformular, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf Grundlage des mitgliedschaftlichen Vertragsverhältnisses gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit oben genannten Kommunikationsdaten findet nicht statt.
2.1.3 EMPFÄNGER VON DATEN
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite und den Versand unseres Newsletters sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
2.2.1 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2.2.2 RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.2.3 ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
2.2.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2.2.5 MÖGLICHKEIT DES WIDERSPRUCHS UND DER BESEITIGUNG
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine formlose E-Mail an info(at)bohnen.it
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
2.3 KUNDENBERATUNG UND -BETREUUNG
2.3.1 ZWECK DER VERARBEITUNG
Die Bohnen IT erhebt Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie zur Direktwerbung.
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung einer vertragsbasierten
Geschäftsbeziehung erforderlich
Zur Anbahnung und Pflege einer Geschäftsbeziehung und zum Zwecke der Werbung, erheben wir folgende Informationen:
Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk).
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
um Sie angemessen beraten und informieren zu können;
zur Korrespondenz mit Ihnen;
zur Abwicklung von Aufträgen
zur Rechnungsstellung;
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Garantie und Gewährleistungsansprüchen
zur Koordination von Instandsetzungsmaßnahmen
zur Produktinformation sowie zur Information über Veranstaltungen
2.3.2 RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen und für die angemessene Bearbeitung der Geschäftsbeziehung sowie zum Zwecke gemäß Art. 6 Abs.1 lit f
2.3.3 SPEICHERUNG DER DATEN
Die für die Pflege der Geschäftsbeziehung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Erliegen/Kündigen der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
2.3.4 WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an eMail: info(at)bohnen.it
2.4 Lieferanten und strategische Partner
2.4.1 ZWECK DER VERARBEITUNG
Die Bohnen IT erhebt Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten sowie zum Zwecke einer strategischen Lieferantenbeziehung.
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung einer vertrags und Interessen basierten
Geschäftsbeziehung erforderlich
Zur Pflege der Geschäftsbeziehung , erheben wir folgende Informationen:
Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk).
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
um mit Ihnen in Kontakt treten zu können;
zur Korrespondenz mit Ihnen;
zur Abwicklung von Aufträgen
zur Rechnungsstellung;
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Garantie und Gewährleistungsansprüchen
zur Koordination von technischen Maßnahmen
zur Produktinformation sowie zur Information über Veranstaltungen
2.4.2 RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen und für die angemessene Bearbeitung der Geschäftsbeziehung sowie zum Zwecke gemäß Art. 6 Abs.1 lit f
2.4.3 SPEICHERUNG DER DATEN
Die für die Pflege der Geschäftsbeziehung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Erliegen/Kündigen der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
2.3.4 WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an eMail: info(at)bohnen.it