Loading...
Unified Communications / All-IP2019-11-04T11:46:03+01:00

ISDN und klassische Telefonanlagen sind veraltet. Die Umstellung analoger Kommunikationsnetze auf die IP Technologie (IP = Internetprotokoll) birgt zahlreiche Vorteile. So profitieren Sie nicht nur von einer potentiell höheren Anzahl paralleler Gespräche und einer verbesserten Erreichbarkeit, sondern auch von der Verschmelzung von Daten- und Sprachservices. Kontaktieren Sie uns vollkommen unverbindlich und machen Sie Ihr Kommunikationsnetz fit für die Zukunft.

Jetzt unverbindlich beraten lassen:

✆ +49 (202) 24755 – 0

✉ info@bohnen.it

Definition

Ins Deutsche übersetzt bedeutet Unified Communications (kurz: UC) “vereinheitlichte Kommunikation”. Dabei werden Telefonie, Videokonferenzen, E-Mail, Voicemail sowie andere Kommunikationsdienste zusammengefasst und über eine einzige Plattform abgewickelt. Es handelt sich also nicht um eine neue Technologie, sondern um die Bündelung verschiedener, bereits bestehender Kommunikationsmittel. Da die Abwicklung der Kommunikation in der Regel über das Internet erfolgt, spricht man in diesem Zusammenhang auch von All-IP (IP = Internetprotokoll). Ziel der Umstellung ist es, ortsunabhängig und flexibler auf Geräte, Daten und Informationen zugreifen zu können.

Vorteile

Die Vorteile der Real-Time Communication (RTC) (englisch für „Echtzeitkommunikation“) über All-IP / VoIP liegen auf der Hand: Zum einen sind Sie und Ihre Mitarbeiter weniger standortgebunden und dadurch enorm flexibel. Zum anderen kann UCC-Software (UCC = “Unified Communications & Collaboration”) unkompliziert durch IT-Dienstleister ergänzt, gewartet und upgedatet werden. Durch die Skalierbarkeit von All-IP- bzw. UCC-Lösungen können Unternehmen zudem Kosten senken und die interne und externe Kommunikation agiler gestalten.

Auf einen Blick:

  • Flexibilität
  • Agilität
  • Kostenersparnis
  • einfaches Management
  • unkompliziert erweiterbar
  • bessere Vernetzung der Mitarbeiter

Unified Communications & Collaboration (UCC)

Der Begriff “Unified Communications & Collaboration (UCC)” beschreibt die Integration von Kollaborationsdiensten in die bestehenden Kommunikationskanäle. Indem Anwendungen in einem System vereinheitlicht werden, können Teams effizienter zusammenarbeiten. Cloud-Lösungen wie Microsoft Office 365 können gemeinsam von mehreren Mitarbeitern genutzt werden. Enthalten sind beispielsweise die Anwendungen Microsoft Teams, Yammer, Project, Exchange und SharePoint Online.

VoIP = All-IP?

VoIP (Voicer over IP) stellt lediglich einen Teilbereich der gesamten Umstellung auf das Internetprotokoll dar. Vorteile liegen in der exzellenten Sprachqualität sowie der Integration in das NGN (Next Generation Network). So lässt sich beispielsweise ein digitaler Kalender mit Ihrem Telefonstatus verbinden. Befinden Sie sich in einem Termin, können Anrufe so direkt umgeleitet werden.

Bei All-IP sind Smartphones, PCs, Tablets & weitere internetfähige Endgeräte zu 100 % miteinander synchronisiert. Jedes einzelne Gerät kann ein anderes ersetzen und dessen Funktion(en) übernehmen.

Was benötigt mein Unternehmen für die Umstellung auf All-IP?

Zuerst einmal brauchen Sie lediglich einen Internetanschluss. Hinzu kommt ausreichend Bandbreite sowie ein IP-fähiger Router. Außerdem sollten Sie IP-Telefone nutzen. Alternativ dazu können Sie mit einer softwarebasierten Lösung auch über Ihren PC oder den Laptop telefonieren. Auch das Smartphone kann über Apps eingebunden zur Nebenstelle werden. Bei der ALL-IP-Telefonanlage (IP-PBX) haben Sie die Wahl zwischen einer On-Premise-Lösung oder der Cloud-Variante.

On-Premise-Telefonanlage

Bei einer lokal im Unternehmen installierten IP-Telefonanlage ist weniger Bandbreite notwendig als bei einer Cloud-Telefonanlage. Um eine gute Sprachqualität zu gewährleisten, sind mindestens 100 kBit/s pro Sprachkanal in Up- und Downloadrichtung notwendig. Befindet sich Ihr Unternehmen an einem Standort mit schlechter Internetverbindung, sollten Sie sich in jedem Fall für eine On-Premise VoIP-Telefonanlage entscheiden. Weil interne Gespräche über ein lokales Netzwerk geführt werden, erhöht sich außerdem die Sicherheit, dass vertrauliche Daten und Informationen nicht nach außen gelangen.

Cloud-Telefonanlage (Hosted PBX)

Bei einer cloud-basierten Lösung für die IP-Telefonie benötigen Sie keine stationäre Telefonanlage mehr. Stattdessen wird die Cloud-Telefonanlage im Rechenzentrum des VoIP-Anbieters gehostet. Alle Einstellungen können Sie ganz bequem über den Webbrowser vornehmen. Hohe Investitionskosten für lokale On-Premise-Varianten weichen einer skalierbaren Kostenstruktur. Auch die (Personal-) Kosten für die Wartung und Verwaltung einer lokalen Telefonanlage entfallen.

Zusätzlich erweitern Sie Ihre Kommunikationsmittel bei Bedarf um Konferenzsysteme sowie entsprechende Collaboration Software für Kommunikation, Dokumentenmanagement und Dateiaustausch. Eine kosteneffiziente Alternative zu teils teuren Systemen sind Microsoft Lösungen wie Teams und Skype for Business.

Unified Communications & Collaboration: die Möglichkeiten

Die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen durch Unified Communications (& Collaboration) ergeben sind schier unbegrenzt.

Videokonferenzen

Videokonferenzen erlauben es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ortsungebunden an Besprechungen teilzunehmen. Selbst lokalen Besprechungen im Unternehmen können weitere externe Teilnehmer (z. B. Kunden und Geschäftspartner) zugeschaltet werden.

Team-Chats

Instant-Messaging wird in agilen Unternehmen immer wichtiger. Informationen können so schneller ausgetauscht werden – Arbeitsprozesse werden so optimiert, die Produktivität wird gesteigert.

Präsenz-Anzeige

In der Präsenz-Anzeige des UC-Clients können Mitarbeiter untereinander den Status des anderen sehen. Die Nichterreichbarkeit von Kollegen und Kolleginnen gehört damit der Vergangenheit an.

Screen-Sharing

Die Bildschirmfreigabe erleichtert die Zusammenarbeit bei Online-Meetings. Eine beliebte Software für Screen-Sharing ist TeamViewer. Auch in Skype (for Business) ist das Screen-Sharing möglich.

Weiterführende Infos & News

Unverbindliche Beratung anfordern.

    Anti Spam Frage:

    Weiterführende & verknüpfte Leistungen

    Virtualisierung

    Cloud-Computing

    Netzwerklösungen

    Datenschutzberatung

    IT-Security

    Server / Storage

    Microsoft-Lösungen

    WLAN-Ausleuchtung

    IT-Consulting

    Nach oben