Definition
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Unified Communications (kurz: UC) “vereinheitlichte Kommunikation”. Dabei werden Telefonie, Videokonferenzen, E-Mail, Voicemail sowie andere Kommunikationsdienste zusammengefasst und über eine einzige Plattform abgewickelt. Es handelt sich also nicht um eine neue Technologie, sondern um die Bündelung verschiedener, bereits bestehender Kommunikationsmittel. Da die Abwicklung der Kommunikation in der Regel über das Internet erfolgt, spricht man in diesem Zusammenhang auch von All-IP (IP = Internetprotokoll). Ziel der Umstellung ist es, ortsunabhängig und flexibler auf Geräte, Daten und Informationen zugreifen zu können.
Vorteile
Die Vorteile der Real-Time Communication (RTC) (englisch für „Echtzeitkommunikation“) über All-IP / VoIP liegen auf der Hand: Zum einen sind Sie und Ihre Mitarbeiter weniger standortgebunden und dadurch enorm flexibel. Zum anderen kann UCC-Software (UCC = “Unified Communications & Collaboration”) unkompliziert durch IT-Dienstleister ergänzt, gewartet und upgedatet werden. Durch die Skalierbarkeit von All-IP- bzw. UCC-Lösungen können Unternehmen zudem Kosten senken und die interne und externe Kommunikation agiler gestalten.
VoIP = All-IP?
VoIP (Voicer over IP) stellt lediglich einen Teilbereich der gesamten Umstellung auf das Internetprotokoll dar. Vorteile liegen in der exzellenten Sprachqualität sowie der Integration in das NGN (Next Generation Network). So lässt sich beispielsweise ein digitaler Kalender mit Ihrem Telefonstatus verbinden. Befinden Sie sich in einem Termin, können Anrufe so direkt umgeleitet werden.
Bei All-IP sind Smartphones, PCs, Tablets & weitere internetfähige Endgeräte zu 100 % miteinander synchronisiert. Jedes einzelne Gerät kann ein anderes ersetzen und dessen Funktion(en) übernehmen.
Was benötigt mein Unternehmen für die Umstellung auf All-IP?
Zuerst einmal brauchen Sie lediglich einen Internetanschluss. Hinzu kommt ausreichend Bandbreite sowie ein IP-fähiger Router. Außerdem sollten Sie IP-Telefone nutzen. Alternativ dazu können Sie mit einer softwarebasierten Lösung auch über Ihren PC oder den Laptop telefonieren. Auch das Smartphone kann über Apps eingebunden zur Nebenstelle werden. Bei der ALL-IP-Telefonanlage (IP-PBX) haben Sie die Wahl zwischen einer On-Premise-Lösung oder der Cloud-Variante.
Zusätzlich erweitern Sie Ihre Kommunikationsmittel bei Bedarf um Konferenzsysteme sowie entsprechende Collaboration Software für Kommunikation, Dokumentenmanagement und Dateiaustausch. Eine kosteneffiziente Alternative zu teils teuren Systemen sind Microsoft Lösungen wie Teams und Skype for Business.
Unified Communications & Collaboration: die Möglichkeiten
Die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen durch Unified Communications (& Collaboration) ergeben sind schier unbegrenzt.